(v.l.: Matthias Schrade, Marco Feußner, Harald Höhnke, Petra Serinek, Rolf Strauß, Rainer Neumann-Buchmeier)
Bei besten äußeren Rahmenbedingungen fand aufgrund der Corona-Pandemie die diesjährige Jahreshauptversammlung erneut unter dem Tribünendach des Mühlenbachstadions statt.
Neben den Grußworten der Stadt Stadthagen, des Ortsrates Wendthagen-Ehlen, der Ortsfeuerwehr und des Verkehrsvereins stand erneut die Ehrung langjähriger TSV-Mitglieder auf der Tagesordnung.
Hier die diesjährigen Jubilare und die Dauer ihrer Vereinszugehörigkeit:
60 Jahre: Burghard Heinrich, Reinhard Schramme
50 Jahre: Manuela Bachert, Doris Paul
40 Jahre: Alexandra Jaeschke, Rainer Neumann-Buchmeier, Jens Pape, Bianca Weiglein
20 Jahre: Nina Bekemeier, Dela Buchmeier, Silvia Dettmer, Ute Melchiors, Heidemarie Nolte, Tim Schramme, Karsten Selsemeier
Darüber hinaus erhielt Nicole Messerschmidt tosenden Applaus für 40 Jahre ehrenamtliches Engagement im TSV - an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank, liebe Nicole!
Das vegangene Sportjahr stand leider erneut im Zeichen der Corona-Pandemie, sodass lange geplante Großveranstaltungen wie z.B. die "Kindergarten-Mini-WM" oder der "Bückeberg-Cup" abgesagt werden mussten. Umso erfreulicher ist es, dass sich trotz dieser widrigen Umstände sowohl die Finanzen als auch die Mitgliederstärke nicht nur stabilisiert sondern auch positiv entwickelt haben. Unser Dank gebührt neben unseren großzügigen und treuen Sponsoren insbesondere auch unseren Übungsleiter*innen und Platzwarten, die erneut selbstlos zu Gunsten unseres Vereins auf ihre Aufwandsentschädigungen verzichtet haben. Das ist gelebte Vereinstreue und Solidarität und alles andere als selbstverständlich!
Aus seinem Amt verabschiedet wurde unser langjähriger "Schatzmeister" Harald "Harry" Höhnke. Harry, ganz herzlichen Dank für deinen jahrelangen, unermüdlichen Einsatz für unseren TSV! Ohne deine engagierte und fachlich versierte Arbeit hätten wir heute längst nicht so eine solide finanzielle Basis. Als neuen Herrn über die Vereinsfinanzen freuen wir uns, Marco Feußner an Bord des Vorstandsschiffs begrüßen zu dürfen.
Last but not least hat die Jahreshauptversammlung auf Antrag von Matthias Schrade das Projekt "TSV gegen Rassismus" beschlossen, womit wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, auf die Themen Toleranz, Vielfalt und Respekt einen ganz besonderen Fokus zu richten und Rassismus, Diskriminierung und Gewalt entschieden entgegen zu treten. Die Schirmherrschaft für dieses Projekt hat die hiesige Bundestagsabgeordnete Marja Liisa Völlers übernommen. Seine integrative Kraft hat der TSV in der Vergangenheit vielfältig unter Beweis gestellt. In Zusammenarbeit mit Rot-Weiss Stadthagen, werden die neue Jugendspielgemeinschaft aber auch die Aktion "Aus Stadthagen für Stadthagen" diesbezügliche Anknüpfungspunkte darstellen.
Der TSV-Ehrenvorsitzende Rudolf Seiger (links) überbrachte Gerd Schmalz anlässlich seines 80. Geburtstages die Glückwünsche des Vereins und dankte ihm für jahrzehntelanges unermüdliches Engagement für unseren TSV. Dabei wurde auch seine Frau Karin (rechts) nicht vergessen, die ihm für all das den Rücken frei gehalten und meistens sogar mitgewirkt hat. Als Dankeschön erhielt Karin Schmalz ein kleines Blümchen. Das, was Gerd und Karin für unseren TSV geleistet haben, können diese kleinen Geschenke bei Weitem nicht aufwiegen.
Es gibt so gut wie keine Funktion, die Gerd für den TSV noch nicht wahrgenommen hat: Er fungierte als Schiedsrichter, Trainer, Betreuer und er hat damals noch vor unserer Fusion beim TSV Eintracht Bergkette den Mädchen- und später Frauenfußball etabliert, der vor wenigen Jahren sogar in einer Oberligasaison gipfelte! Also ein echter Allrounder und immer eine helfende Hand, genau wie seine Frau Karin.
Danke Gerd! Danke Karin!
Über einen unverhofften Geldsegen darf sich der TSV Eintracht Bückeberge freuen: Weil der im Verein unter den Trainern Dietmar Weyland und Vater Klaus Reinartz-Franke als Jugendspieler ausgebildete Maximilian Franke (Fünfter von rechts) in der deutschen U-16-Nationalmannschaft mehrfach den Adler auf der Brust getragen hat, überreichte Christian Münzberg, Vorsitzender des Bezirksjugendausschusses, einen symbolischen Scheck über 4450 Euro aus der Talentförderung des DFB an Rainer Neumann-Buchmeier und Harald Hönke vom geschäftsführenden TSV-Vorstand.
Maximilian Franke war sieben Jahre beim TSV, wechselte als D-Junior zu Hannover 96 und spielt dort inzwischen in der U19 in der A-Junioren-Bundesliga Nord-Ost. Der Angreifer gehört noch zu den jüngeren Spielern im Team, besucht ein Stadthäger Gymnasium und betreibt viel Aufwand für seinen Sport. Er könne sich vorstellen, „im fortgeschrittenen Alter“ mal zum TSV zurückzukehren, beantwortete der Nationalspieler eine diesbezügliche Frage.
(Beitrag der Schaumburger Nachrichten vom 13.11.2019).
Am 10. Oktober 2019 hat die diesjährige Jubilarfeier stattgefunden, bei der TSV-Mitglieder mit "besonderen Geburtstagen" im Sportheim am Mühlenbachstadion geehrt wurden.
Traditionell gab es bei selbstgebackenem Kuchen und deftigen Kanapees ein Rahmen geboten, um über alte Zeiten und Werte sowie aktuelle Themen zu sprechen.
Ganz nebenbei kam durch den Erlös aus dem Verkauf von 111-Jahre-TSV-Keksdosen noch eine ordentliche Spende für die Jugendabteilung zusammen.
In der der Hoffnung, sich auf der Jubilarfeier im nächsten Jahr gesund wieder zu sehen, hat sich die Runde zum Abschluss in den Abend verabschiedet.
Hierbei wurde die große Geschlossenheit im Verein deutlich. Sowohl der geschäftsführende Vorstand (Foto v.l.: Rainer Neumann-Buchmeier, Petra Serinek, Rolf Strauß und Harald Höhnke) als auch der Beirat wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Das ist eine hervorragende Voraussetzung, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen! Vielen Dank für die geleistete Arbeit und das große Vertrauen, das die TSV-Mitglieder ihrem Vorstand entgegen bringen.
Während des Allianz Hoffmann-Junior-Cups im August 2018 versteigerte der TSV Eintracht Bückeberge in Kooperation mit der Allianz-Agentur Bernhard Hoffmann aus Stadthagen ein Originaltrikot mit Unterschrift von Jerome Boateng. Jetzt wurde die Spende aus dem Erlös der Versteigerung an den Kinderschutzbund Schaumburg e.V. übergeben. Die Leiterin des Kinderschutzbundes Schaumburg Frau Mennicken war sichtlich erfreut, als Vorstandssprecher Rainer Neumann-Buchmeier die Spende überreichte.
Der TSV und der Kinderschutzbund wollen auch in Zukunft weiter zusammen für das Wohl der Kinder wirken.
Danke auch nochmals an die Allianz-Hauptvertretung Bernhard Hoffmann aus Stadthagen für die Unterstützung.